Ein Paradebeispiel für den Stocksport!
Mehr als 1,5 Jahren dauerten die Vorbereitungen für die Eisstock WM in Amstetten und Winklarn. Ein Organisationskomitee (OK-Team) bestehend aus begeisterten Stocksportlern, machte es sich zum Ziel, nach der EM 2015 eine WM in der Region Moststraße zu veranstalten.
Zahlreiche Sitzungen, unzählige Stunden an Vorbereitungen und Besprechungen vergingen und dann war es endlich soweit: vom 20.02. – 03.03.2018 ging die erste NÖ Winter-Weltmeisterschaft über die Bühne. Und sie übertraf alle Erwartungen! Mehr als 43.000 Besucher erlebten den Stocksport hautnah mit. Trotz der genau 2-Wochen dauernden arktischen Kälte, wurden die beiden Veranstaltungsorte Amstetten /Winklarn gestürmt. Auch viele internationale Fans ließen es sich nicht nehmen, einer der 24 teilnehmenden Nationen vor Ort anzufeuern!
Und mit der Winter Wiese – betreut von Martin und Doris Hinterleitner (Mado GmbH) – konnte dem Publikum am Abend so richtig eingeheizt werden. Mit ORF Radio NÖ Frühschoppen, dem Krönungsfest, Walter Kammerhofer & Heinz Lagler, Ö3 Disco, Spider Murphy Gang, die Paldauer, die Draufgänger und die Powerkryner kam ordentlich Stimmung auf! Aber auch tagsüber wurden die Sportler und das Publikum bestens versorgt!
Auch das Medienecho übertraf alle Erwartungen. Der ORF sendete mehrere Beiträge im Abendprogramm. Mehr als 120.000 Zuseher verfolgten via Live-Stream im Internet die Bewerbe. Internationale Medien berichteten ebenfalls voll des Lobes über die Weltmeisterschaft. „Mit so einem medialen Interesse haben wir bei weitem nicht gerechnet“, so Alfred Weichinger sen. – Präsident des Niederösterreichischen Eisstockverbandes. „Fair, sportlich, gemeinschaftlich und erfolgreich – ein Traum für jeden Veranstalter“, so der begeisterte Präsident.
Nur mit Hilfe der zahlreichen Freiwilligen, den Sponsoren, dem Sportland Niederösterreich, dem Verband und natürlich dem OK-Team kann eine Großveranstaltung dieses Ausmaßes reibungslos über die Bühne gehen.
Und dann auch noch der Medaillenregen für Österreich: 13 x Gold, 10 x Silber und 5 x Bronze! Österreich schnitt somit als beste teilnehmende Nation ab und verwies die Konkurrenz aus Deutschland und Italien auf Platz 2 bzw. Platz 3. Eine Bilanz, die sich auch hoffentlich bei einer möglichen olympischen Teilnahme, sehen lassen könnte!
Auf dem Foto (v.l.n.r.):
Christian Haberhauer (OK-Team, Moststraße), Bgm. Ursula Puchebner (Amstetten), LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer (Öhling), Leopold Datzberger (Winklarn), Alfred Weichinger sen. (Präsident NÖEV)
Foto: © Cleanhill Studios